SJB. Mitteilung.
Falls diese Email nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.
SJB. Mehr. Als Fonds. Kaufen.

Asien im Aufwind - der Nordea Asian Sustainable Stars Equity Fund.

Sehr geehrte Damen und Herren,

SJB-Investoren, die auch über den Tellerrand der europäischen und US-amerikanischen Aktienmärkte hinausblicken, haben es schon gemerkt: Die asiatischen Börsen befinden sich derzeit klar im Aufwind und entwickeln sich im laufenden Handelsjahr oft besser als Indizes wie der Stoxx Europe oder der S&P 500. Für unsere SJB-Nachhaltigkeitsstrategie hatten wir bereits vor einigen Monaten die Konsequenz daraus gezogen und den Nordea Asian Sustainable Stars Equity Fund dem Portfolio hinzugefügt. Was ist der besondere Investmentansatz dieses Fonds, der allein über die letzten drei Monate ein Plus von +13,22 Prozent generiert hat, und wie schätzt Nordea Asset Management die einzelnen asiatischen Märkte bzw. ausgewählte Einzeltitel ein? Genau auf diese Fragen hat Investmentspezialistin Maria Teixeira dem SJB-Investmentteam die passenden Antworten gegeben, und zwar live in einer Teams-Videokonferenz direkt aus dem Nordea-Hauptquartier in Kopenhagen.

Was ist der besondere Investmentansatz des Nordea Asian Sustainable Stars Equity Fund?
Der Nordea Asian Sustainable Stars Equity Fund, der synchron von den Nordea-Standorten in Kopenhagen, Stockholm und Singapur verwaltet wird, verfügt über ein für seine Größe sehr konzentriertes Portfolio. Mit lediglich 40 Einzeltiteln bei einem FondsVolumen von 396 Millionen EUR ist die Titelauswahl stark fokussiert, wobei die beiden FondsManager Pierre-Henri Clourec und Jakob Zierau nur die am besten bewerteten Einzelaktien in ihr High Conviction Portfolio aufnehmen. Zweites wichtiges Charakteristikum des Nordea Asien-Fonds ist, dass es sich um eine explizite Growth-Strategie handelt. Präferiert werden demnach stark wachsende Unternehmen mit nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen, bei denen idealerweise ein „Expectation Gap“ zwischen den Markterwartungen und der eigenen Einschätzung besteht. Zuletzt ist der Fonds als Nachhaltigkeitsfonds gemäß Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung klassifiziert und legt Wert auf eine besondere Berücksichtigung der ESG-Kriterien, wie sie gerade für nordische FondsGesellschaften typisch ist.

Welcher asiatische Markt wird derzeit von Nordea am stärksten eingeschätzt?
Die asiatischen Märkte, die aktuell von Nordea Asset Management als die stärksten eingeschätzt werden und deshalb die Grundbausteine des Nordea Asian Sustainable Stars Equity Fund bilden, sind Taiwan, Südkorea, Indien und China. Größter Wachstumstreiber innerhalb des Fonds war über die letzten Jahre Indien, wo die Strukturreformen der Regierung Modi eine ausgezeichnete Grundlage für langfristiges Wirtschaftswachstum geschaffen haben. Hierzu gehören eine Vereinfachung des Steuersystems, die Reform des Arbeitsmarktes sowie der Siegeszug elektronischer Zahlungssysteme. Aktuell sei Indien mit einem KGV von 22,7 jedoch recht hoch bewertet, betont Marktspezialistin Teixeira, weshalb die jüngste Korrektur zum Anlass genommen wurde, die Übergewichtung auf Portfolioebene zu reduzieren. Absoluter Favorit des FondsManagements ist derzeit China, wo der Siegeszug der KI-Anwendungen sowohl das Wachstum der Unternehmen als auch den privaten Konsum langfristig antreibt. Mit einem KGV von 9,3 bei einem gleichzeitigen Ertragswachstum von 14,7 Prozent sei der chinesische Markt derzeit sehr attraktiv bewertet, weshalb der China-Anteil im Portfolio mit 34,5 Prozent die am stärksten gewichtete Länderposition darstellt.

Welche Einzeltitel sind besonders interessant, welche Veränderungen wurden zuletzt in der Portfoliostruktur vorgenommen?
In Indien gefällt dem FondsManagement des Nordea Asian Sustainable Stars Equity Fund der Immobilienentwickler LODHA besonders gut, berichtet Aktienstrategin Teixeira, zudem werden die ertragsstarken indischen Banken favorisiert. Mit der ICICI Bank und der HDFC Bank befinden sich gleich zwei indische Geldhäuser unter den Top 10 des Fonds. In Taiwan und Südkorea sind es die Aktien der Halbleiterproduzenten TSMC und SK Hynix, die davon profitieren, die Voraussetzungen für den AI-Boom auf Hardware-Ebene zu gewährleisten und deshalb zuletzt kräftig zulegen konnten. In China hingegen setzen die Nordea-Experten vorwiegend auf Aktien, die von der anziehenden Binnennachfrage sowie den sich beschleunigenden Reformen im Konsumsektor profitieren. Auch hier sind KI-assoziierte Titel besonders gefragt, da die chinesischen Verbraucher eine sehr hohe Affinität zu KI-Lösungen besitzen und diese im Alltag stark einsetzen. Kommunikations-Dienstleister wie Tencent Holdings und die Alibaba Group als größte B2B-Plattform der Welt finden sich deshalb weit vorn unter den Top 10 des Nordea Asian Sustainable Stars Equity Fund, der sein Portfolio an chinesischen Einzeltiteln durch Aktien wie Meituan (Internet-Lieferdienste) oder Trip.com (Online-Reiseportal) abrundet.

Fazit: Gerade wenn sich die Euphorie rund um das Thema Künstliche Intelligenz in den asiatischen Märkten weiter fortsetzt, dürfte der Nordea Asian Sustainable Stars Equity Fund mit seiner den Technologie- und Konsumsektor favorisierenden Portfoliostruktur überproportionales Aufwärtspotenzial besitzen. Und wenn nicht? Auch in dieser Beziehung vermag uns Nordea-Marktstrategin Teixeira zu beruhigen: Der Nordea-Fonds besitze nennenswerte Positionen gerade bei Chipproduzenten, die ihr Geld damit verdienen, die nötige Hardware-Basis für KI-Anwendungen sicherzustellen. Diese würden in jedem Fall profitieren. Zudem erwarte Nordea, dass AI-Unternehmen künftig verstärkt Servicegebühren auf ihre Dienste erheben und damit neue Ertragsfelder erschließen könnten. Auch deshalb wurde der Anteil chinesischer Aktien auf Portfolioebene zuletzt von „Underweight“ hin zu „Overweight“ verändert. Die Quintessenz für das SJB-Investmentteam: Mit seiner mutigen, aber wohl überlegten China-Übergewichtung ist der Nordea Asian Sustainable Stars Equity Fund die richtige Wahl, um die FondsStrategie SJB Nachhaltig an einer Fortsetzung des Kursaufschwungs der asiatischen Märkte teilhaben zu lassen.

Für Informationen zu allen SJB-Strategien gehen Sie einfach auf sjb.de. Detaillierte FondsAnalysen finden Sie unter fonds-antizyklik-sjb.de.

Herzlichst, Ihr

Dr. Volker Zenk
FondsAnalyst
SJB FondsSkyline 1989

PS: Sie haben Fragen zu unserer Markteinschätzung, zu den Strategien oder Verbesserungsvorschläge - gerade auch für das Format des Maschinenraum-Newsletters? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail. Sie erreichen uns telefonisch unter 02182-852-0 oder per Mail über fonds@sjb.de.

SJB FondsSkyline 1989 e.K.
Heckenend 2 a
41352 Korschenbroich

+49 (0) 2182 - 852 0
+49 (0) 2182 - 852 100
fonds@sjb.de

Facebook Twitter Google
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung bei:
Haftung für Inhalte - Keine Beratung! Die Inhalte dieser E-Mail wurden von uns mit der gebotenen journalistischen Sorgfalt erstellt. Wir müssen dennoch ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Beiträge und Informationen keine Beratung und auch keine Empfehlung darstellen. Wenn Sie eine Beratung oder Empfehlung wünschen, wenden Sie sich bitte an einen unserer Berater.

Sämtliche dargestellten Inhalte wie Analysen und Kommentare, Fonds- oder Wertpapiernennungen und Ergebnisse der Vergangenheit berücksichtigen weder Ihre persönlichen Investitionsziele noch Ihre finanziellen Verhältnisse und auch nicht Ihre persönlichen Bedürfnisse. Sie sind deshalb als reine Marketinginformationen anzusehen und stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung von SJB FondsSkyline 1989 e.K. dar. In Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Inhalte übernimmt SJB FondsSkyline 1989 e.K. keine Gewähr. Eine Haftung für Anlageentscheidungen aufgrund der Inhalte dieser E-Mail ist ausgeschlossen; der Anleger, der keine Beratung von SJB FondsSkyline 1989 e.K. in Anspruch nimmt, trifft seine Anlageentscheidung alleinverantwortlich und auf eigenes Risiko.

Soweit diese E-Mail Links zu externen Webseiten Dritter enthält, erlauben wir uns den Hinweis, dass wir auf deren Inhalte keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seite verantwortlich.

Die erstellten Inhalte dieser E-Mail unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberechts, insbesondere die Aufnahme in andere Online-Dienste und Internet-Angebote sowie die Vervielfältigung auf Datenträger, dürfen nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung von SJB FondsSkyline 1989 e.K. erfolgen.

Copyright © 2025 SJB. Alle Rechte vorbehalten. SJB FondsSkyline 1989 e.K.. Eingetragener Firmensitz: Heckenend 2 a, 41352 Korschenbroich.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -